Selbstwertigkeit bringt den Menschen zum Erfolg. Wird uns das versagt, stellen sich Komplexe ein, die zu Blockaden führen können. Hierbei hilft Hypnose oder etwas Selbsthypnose. Diese Methode nutzen bereits viele Spitzensportler, erfolgreiche Manager und Schauspieler. Sie wissen um den Reichtum, den einen die Hypnose bringt.
Hypnose ist das perfekte Werkzeug, um Leistung und Motivation zu steigern, Stress abzubauen, innere Blockaden zu lösen, Ziele zu fokussieren und natürlich auch das Selbstvertrauen zu stärken. Als Entspannungsmethode ist die Hypnose außerdem eine sehr wertvolle Möglichkeit, das betriebliche Gesundheitsmanagement zeit- und kostensparend zu optimieren.
Die Trainer Lounge setzt diese Methode erfolgreich ein. Wir lösen Blockaden auf und setzen neue Ziele.
Hypnose ist eine spezifische Coaching-Technik gegen Betriebsblindheit. Sie wirkt sich positiv auf den Menschen, das Unternehmen und den Erfolg aus.
Ein wichtiger Auszug aus dem Dialog mit anerkannten Wissenschaftlern, die der Hypnose eine Lobby geben:
Hypnose ist die Kunst, jemanden mit Hilfe der Vorstellungskraft in eine „alternative“ Wirklichkeit zu führen und dort jene Erfahrungen machen zu lassen, die zur Bewältigung aktueller Probleme oder Symptome hilfreich sind. Je intensiver diese alternative Wirklichkeit – in einer „Therapie in Trance“ – erlebt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese imaginierten Erfahrungen auch in der konkreten Lebenswirklichkeit umgesetzt werden.
Hypnose ist eine Methode, um die Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Vorstellung oder einen Gedanken zu fokussieren; gleichzeitig werden äußere und innere Wahrnehmungen, wie störende Umweltreize oder Schmerzen, ausgeblendet. In hypnotischer Trance erlebt man einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem das Alltagsdenken und die Wahrnehmung der eigenen Person in den Hintergrund treten.
Hypnose bewirkt eine erhöhte Vorstellungsintensität und ein freiwilliges Sich-Anvertrauen sowie Abgabe eines Teiles der Kontrollfunktionen an einen als wohlmeinend eingeschätzten Hypnotiseur. Daher sind Menschen in diesem Zustand besonders suggestibel und aufgrund der emotionalen Öffnung ungeschützter als im Alltag. Dieser Zustand kann von einem Hypnotiseur, der moralisch nicht gefestigt ist, missbraucht werden.
RISIKEN BEI DER BÜHNENHYPNOSE
Bei der Showhypnose treten durch unsachgemäße Handhabung immer wieder verschiedene Arten von Schädigungen auf. Auch hier können Re-traumatisierungen unabsichtlich verursacht werden, wenn belastete Inhalte berührt werden; es wurden Fälle berichtet, wo das Zählen zur Vertiefung der Trance Erinnerungen an eine traumatisch verlaufene Narkose wachrief, bei deren Einleitung ebenfalls gezählt wurde, oder das Flackerlicht des Bühnenhypnotiseurs die Erinnerung an einen nächtlichen Autounfall wachrief.
Bedauerlich ist in solchen Fällen, wenn die betroffene Person damit sich selbst überlassen bleibt, weil der Laienhypnotiseur nicht weiß, wie damit umzugehen ist.
Manchmal kommen auch körperliche Verletzungen durch Unachtsamkeit vor, z.B. sind Wirbelsäulenschäden bei der „Planke“ vorgekommen, ebenso seelische Verletzungen in der Showhypnose durch Beschämung und Demütigung vor Publikum.
Neben der fachlichen Kompetenz ist die „zwischenmenschliche“ Kompetenz des Therapeuten sehr wichtig. Empfohlene HypnosetherapeutInnen haben ein Grundlagenstudium (i.d.R. Medizin, Psychologie oder Pädagogik). Darauf aufbauend machen diese Therapeuten dann eine grundlegende und lange Therapieausbildung (z.B. Verhaltenstherapie, Systemische Familientherapie, Psychoanalyse, Traumatherapie etc.). Seriöse Hypnosetherapeuten listen nach unserer Recherche nur wenige Spezialgebiete auf.
Wie verläuft eine Hypnosesitzung?
Vorab wird ein Vorgespräch geführt. In diesem Gespräch wird durch den Therapeuten aufgeklärt, was Hypnose ist und wie sie wirkt. Dann wird gemeinsam der Wunsch des Klienten besprochen, ob eine Hypnose alleine wirksam ist oder ob eine Therapie begleitend eingesetzt werden muss. Ängste und Befürchtungen werden ebenfalls besprochen und eine Aufklärung seitens des Hypnotiseurs findet statt. Am Ende einigt man sich auf einen Termin, wo die Hypnose durchgeführt wird. Es kann von einem bis zu vier Terminen kommen.
„In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass bekannte Therapieansätze … wirksam sind. Kombiniert man diese Verfahren mit Hypnose, sind sie deutlich effektstärker.“
Quelle: www.hypnose.de
Vereinbaren Sie Ihren Termin und begeben Sie sich auf die beste Reise Ihres Lebens »
Um sich einen kleinen Überblick zu machen, haben wir ein paar Filmauschnitte vorbereitet.
» zu YouTube